Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei silvarionexo

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

silvarionexo
Zollrain
06124 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +491621845195
E-Mail: info@silvarionexo.sbs

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website silvarionexo.sbs und in unseren Bildungsangeboten. Die Erklärung gilt für alle Dienste und Interaktionen mit unserem Selbstentwicklungsportal, einschließlich der Nutzung unserer Lernprogramme und Kontaktformulare.

Erhobene Daten und Zwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und beschränkt sich auf das erforderliche Maß.

Kontaktdaten Nutzungsverhalten Technische Daten Lernfortschritt Kommunikationsdaten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte protokolliert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste. Zusätzlich erfassen wir bei der Anmeldung zu unseren Kursen Name, E-Mail-Adresse und gewählte Lernbereiche.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die technischen Daten sowie auf Grundlage der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung unserer Bildungsangebote. Bei Newsletter-Anmeldungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen. Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder wir übermitteln diese direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und können bei komplexeren Anfragen die Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Server werden in Deutschland betrieben und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden protokolliert.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht. Kursdaten bewahren wir für die Dauer der Kursteilnahme sowie anschließend für zwölf Monate auf, um Nachweise über erbrachte Bildungsleistungen führen zu können. Newsletter-Daten verarbeiten wir bis zum Widerruf der Einwilligung.

Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Alle Auftragsverarbeiter werden nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und regelmäßig überprüft. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder anderer geeigneter Garantien wie Standarddatenschutzklauseln.

Für unsere E-Mail-Kommunikation und technische Infrastruktur setzen wir ausschließlich europäische Anbieter ein, die den DSGVO-Anforderungen vollständig entsprechen. Eine Datenverarbeitung außerhalb Europas findet nicht statt.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckgebunden. Technisch erforderliche Cookies ermöglichen die Grundfunktionen der Website wie Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden auf Basis berechtigter Interessen gesetzt.

Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu blockieren oder Sie über das Setzen von Cookies zu informieren.

Tracking-Pixel oder ähnliche Technologien für Werbezwecke verwenden wir nicht. Unser Fokus liegt auf einer datenschutzfreundlichen Gestaltung unserer Bildungsplattform ohne umfassendes Nutzertracking.

Datenschutzbeauftragte und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@silvarionexo.sbs oder telefonisch unter +491621845195.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt oder die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Stand: Januar 2025